Landmannalaugar - Hrafntinnusker (1026m)
Karte Mál og Mennig Blatt 15 VEIÐIVÖTN 1:100000
Ausgangspunkt Landmannalaugar, FÍ-Hütte (590m)
Ziel Hrafntinnusker (1026m)
Wir haben wie für den Beginn der ersten Etappe zur FÍ-Hütte Hrafntinnusker grundsätzlich zwei Möglichkeiten: entweder beginnt man die Wanderung durch die Schlucht Grænagil oder über das Lavafeld Laughraun. Wir wählen nun die erste und folgen zunächst der Schlucht Grænagil. Der Weg führt bald aus der Schlucht und rechts über das Lavafeld hoch zu den Solfatarenfeldern am Fuss des Brennisteinsalda, wo wir auf den anderen Weg treffen. Nun weiter, teilweise steil und mühsamam Hang des Brennisteinsalda entlang aufwärts bis zu einem grosse Wegweiser. Hier öffnet sich das Blickfeld auf ein weitläufiges Gebiet mit Ryolithhügeln, welches wir zunächst leicht abwärts und dann wieder ansteigend, kurz etwas steiler queren, bis wir eine weite Hochebene erreichen. Nun geht es über die wenig ausgeprägten Rücken hinab. Schon von weitem hören wir das Wummern der heissen Quelle bei Stórihver (905m). Der Aufstieg in Richtung Pass (1132m) führt über Altschneefelder, am Pass selbst liegen viele scharfkantige, glänzende Obsidianstücke herum. Hinter dem Pass erreichen wir in wenigen Minuten die FÍ-Hütte Hrafntinnusker (1026m). Es ist kalt und windig, wir entscheiden daher, direkot bis nach Álftavatn weiterzulaufen.
⛺️ Neben der FÍ-Hütte Hravntinnusker gibt es ein paar wenig einladende sandige Zeltplätze, die mit aufgeschichteten Steinen ein bisschen Schutz vor den starken Winden geben.
Gehzeit 12km 600hm 4Std.
Ausgangspunkt Landmannalaugar, FÍ-Hütte (590m)
Ziel Hrafntinnusker (1026m)
Wir haben wie für den Beginn der ersten Etappe zur FÍ-Hütte Hrafntinnusker grundsätzlich zwei Möglichkeiten: entweder beginnt man die Wanderung durch die Schlucht Grænagil oder über das Lavafeld Laughraun. Wir wählen nun die erste und folgen zunächst der Schlucht Grænagil. Der Weg führt bald aus der Schlucht und rechts über das Lavafeld hoch zu den Solfatarenfeldern am Fuss des Brennisteinsalda, wo wir auf den anderen Weg treffen. Nun weiter, teilweise steil und mühsamam Hang des Brennisteinsalda entlang aufwärts bis zu einem grosse Wegweiser. Hier öffnet sich das Blickfeld auf ein weitläufiges Gebiet mit Ryolithhügeln, welches wir zunächst leicht abwärts und dann wieder ansteigend, kurz etwas steiler queren, bis wir eine weite Hochebene erreichen. Nun geht es über die wenig ausgeprägten Rücken hinab. Schon von weitem hören wir das Wummern der heissen Quelle bei Stórihver (905m). Der Aufstieg in Richtung Pass (1132m) führt über Altschneefelder, am Pass selbst liegen viele scharfkantige, glänzende Obsidianstücke herum. Hinter dem Pass erreichen wir in wenigen Minuten die FÍ-Hütte Hrafntinnusker (1026m). Es ist kalt und windig, wir entscheiden daher, direkot bis nach Álftavatn weiterzulaufen.
⛺️ Neben der FÍ-Hütte Hravntinnusker gibt es ein paar wenig einladende sandige Zeltplätze, die mit aufgeschichteten Steinen ein bisschen Schutz vor den starken Winden geben.
Gehzeit 12km 600hm 4Std.
fotos 26|8|2024 © gustavosteffens | michaeldellantonio