Klein Matterhorn (3883m) - Breithorn (4164m)
Mit dem Aufzug in die Höhe
Karte Swisstopo
Anfahrt Visp - Zermatt
Ausgangspunkt Zermatt, Bahnhof (1605m)
Vom Bahnhof durch das Dorf taleinwärts zur Gondelbahn und mit dieser nach Furi - Trockener Steg und zur Bergstation Klein Matterhorn. Hier nehmen wir den Lift für die gut 60 Meter hinauf zur Aussichtsplattform am Gipfel des Klein Matterhorns (3883m).
Natürlich geben wir uns damit noch nicht zufrieden und fahren mit dem Lift wieder hinunter und gehen durch den Tunnel links zu den Pisten (3817m). Nun auf dem Rücken leicht abwärts zur tiefsten Stelle des Sattels(3795m). Hier wenden wir uns nach Osten und gelangen leicht ansteigend in einem weiten Linksbogen bis direkt unter die Südflanke des Breithorns. Während die meisten Hochtüüreler hier nach Westen hochsteigen, wenden wir uns nach Osten und queren hoch, bis wir kurz vor einer kleinen Scharte links auf einige Felsen zuhalten. Je nach Bedingungen in leichter Kletterei (I) oder über eine kurze Eisstufe (Vorsicht!) auf den scharfen Verbindungsgrat, der uns ausgesetzt, immer entlang der Nordwand in gut zweihundert Metern zum Gipfel des Breithorns (4164m) führt. Der Grat kann bei Eis etwas heikel sein.
Abfahrt Vom Gipfel fahren wir je nach Bedingungen in direkter Linie durch die Südflanke abwärts und entlang der Aufstiegsroute flach zurück zum Skigebiet. Durch das Sommerskigebiet hinunter zur Station Trockener Steg und zurück nach Zermatt.
Natürlich geben wir uns damit noch nicht zufrieden und fahren mit dem Lift wieder hinunter und gehen durch den Tunnel links zu den Pisten (3817m). Nun auf dem Rücken leicht abwärts zur tiefsten Stelle des Sattels(3795m). Hier wenden wir uns nach Osten und gelangen leicht ansteigend in einem weiten Linksbogen bis direkt unter die Südflanke des Breithorns. Während die meisten Hochtüüreler hier nach Westen hochsteigen, wenden wir uns nach Osten und queren hoch, bis wir kurz vor einer kleinen Scharte links auf einige Felsen zuhalten. Je nach Bedingungen in leichter Kletterei (I) oder über eine kurze Eisstufe (Vorsicht!) auf den scharfen Verbindungsgrat, der uns ausgesetzt, immer entlang der Nordwand in gut zweihundert Metern zum Gipfel des Breithorns (4164m) führt. Der Grat kann bei Eis etwas heikel sein.
Abfahrt Vom Gipfel fahren wir je nach Bedingungen in direkter Linie durch die Südflanke abwärts und entlang der Aufstiegsroute flach zurück zum Skigebiet. Durch das Sommerskigebiet hinunter zur Station Trockener Steg und zurück nach Zermatt.
Aufstiegszeit Breithorn 11/2 - 2Std. 400hm
fotos 12|11|2025 © anitaleitmeyr | michaeldellantonio
























.jpg)