Walcherhorn | Nordwestgrat-Rinne (3692m)

Herbstschnee am Jungfraujoch

Karte Swisstopo

Anfahrt Zürich - Interlaken. Von dort mit der Bahn über Grindelwald oder Lauterbrunnen zur kleinen Scheidegg oder ab Grindelwald mit dem Eigerexpress zur Station Eigergletscher und von dort mit der Jungfraubahn zum Jungfraujoch

Ausgangspunkt Jungfraujoch (3464m), Ausgang zum Jungfraufirn

Hüttenzustieg Vom Jungfraujoch über den meist markierten und präparierten Weg über den Jungfraufirn hinüber zum Mönchsjoch und von dort die wenigen Meter hinauf zur Mönchsjochhütte (3656m). 3/4Std. 200hm

Der Weg zur Mönchsjochhütte ist noch nicht präpariert
Gross Fiescherhorn und Hinter Fiescherhorn
Mangels Alternativen spuren wir am Vortag am Nachmittag noch zum Einstieg
Walcherhorn, wir steigen die linke Rinne hinauf
Wetterhorn, Mittelhorn und Rosenhorn
Links hinten das Lauteraarhorn, rechts das Walcherhorn
Aletschhorn

Von der Hütte steigen wir hinunter auf das Ewigschneefäld und wandern in einem weiten Rechtsbogen unterhalb des unteren Mönchsjoch vorbei in das Amphitheater westlich vom Walcherhorn.
Nun steigen wir die linke der beiden markanten Firnrinnen (bis 50 Grad) hinauf auf den Nordwestgrat und über diesen in einfacher Kletterei (I) zum Gipfel des Walcherhorns.
Abstieg auf dem Normalweg über den Südosthang hinunter, auf ca. 3530m rechts kurz steil auf das Ewigschneefäld und über dieses zurück zur Mönchsjochhütte bzw. zum Jungfraujoch.

Gehzeit gesamt 51/2Std. 650hm

Aufstieg in der Nordwestgratrinne
Ausstieg auf den Grat
Mönch, rechts die Nordostwand
Matterhorn und Weisshorn

Fotos 8|10|2025 © anitaleitmeyr | michaeldellantonio