Seeflüeli - Geisterbahn

Einmal iistiege bitte

Karte Swisstopo

Anfahrt am besten mit dem ÖV von Zürich über Landquart und Küblis nach St. Antönien

Ausgangspunkt St. Antönien, Sagaris (1593m)

Zustieg wir folgen dem Wanderweg zunächst noch entlang der Strasse und dann links des Bachs hinauf zum Berghaus Alpenrösli in Partnun (1776m). Weiter taleinwärts gelangen wir bald zum Partnunsee (1868m). Hier können wir die Route bereits rechts im Talschluss einsehen. Der Weg führt weiter auf der linken Talseite, beim Punkt 1957m verlassen wir den Weg und queren nach rechts eine Mulde und dann den grasbewachsenen Hang zum Einstieg da, wo die Felsen am tiefsten sind (2000m). 400hm 1Std.

Beschreibung [1.Sl] in gerader Linie, der Bohrhakenreihe folgend mehrheitlich in Reibungskletterei (5a+) zum Stand unter einem Aufschwung. [2.Sl] leicht nach rechts über den Aufschwung (5a) und dann grasig weiter nach rechts bis unter die höhlenartige Verschneidung. [3.Sl] Nun durch die Verschneidung am Ende plattig auf Reibung zum Stand (5a). [4.Sl] nach Links über die Felsnase und eine kurze Wand hinauf zu einem Grasband. Ein Seil hilft hier über das bei Nässe rutschige Gras. Die Felsplatte entlang zum vorletzten Stand (5a). Nun leicht nach rechts in die Verschneidung, bei der wir oben links aussteigen zum Stand (4c).

Abstieg zunächst leicht schräg links aufwärts und dann hinunter zum Wanderweg. Über diesen zum Ausgagspunkt.

Exposition SW

Schwierigkeit 5a+ (Varianten 5a obl.)

Kletterzeit 11/2Std. 120m

Ausrüstung 10Expr. 50m Seil, Helm

Hinweis zu den Versicherungen Die Tour ist komplett eingerichtet
 
Im Aufstieg kommen wir am Berghaus Sulzfluh vorbei
Gegenüber die Sulzfluh
Der Partnunsee
Vom Wanderweg aus studieren wir die Route
In der letzten Seillänge
Und nochmal die Sulzfluh

Fotos 18|10|2025 © petermense | michaeldellantonio