Nadelhorn (4327m)

Mühen, die sich lohnen

Karte SWISSTOPO Nr. 1328 Randa 1:25000

Anfahrt Wallis - Visp - Stalden - Saas Fee

Ausgangspunkt Saas Fee, Busstation/Parkplatz (1798m)

Hüttenzustieg Vom Ortszentrum zunächst der markierten Straße (Mischabelhütte) folgend auf einem Weg in den Wald, an aufgelassenen Schafspferchen vorbei (die einzigen Tiere die sie in Saas Fee heute noch halten sind wahrscheinlich Sparschweine) durch eine Lawinenschutzmauer auf eine Wiese und über diese zum Bach. Über eine Brücke und dahinter auf gutem Weg den Hang hoch, immer der Markierung folgend und schnell an Höhe gewinnend. Nach gut 2 bis 21/2h führt der Weg auf den Felsgrat, über diesen teilweise versichert hoch zu den Mischabelhütten (3340m). 4Std. 1500hm



Aufstieg Hinter der Hütte immer auf dem Grat aufwärts, an einer Lawinensprenganlage vorbei, bis der Grat einen Linksbogen macht. Hier angeseilt in das flache Gletscherbecken, welches von Lenzspitze und Nadelhorn umrahmt wird. In einem weiten Rechtsbogen flach über den Gletscher auf den tiefsten Punkt des Verbindungsgrates zwischen Nadelhorn und Ulrichshorn zu. Nun steil aufwärts auf den Nordostgrat. Am Grat nach links Richtung Gipfel. Einige steile Schneefelder querend oder je nach Bedingungen am teilweise ausgeaperten Grat über die Felsen zum letzten Aufschwung. Dort entweder über die Felsen (I-II) oder durch steile Schneefelder zum höchsten Punkt (4327m).

Abstieg wie Aufstieg

Aufstiegszeit (ab Hütte) ca. 4Std. 1000hm

Bergsteiger in der Nordwand der Lenzspitze (4294m)

Fotos 4|7|2010 © michaeldellantonio  | kathrindellantonio | thomaskellerhals